Die BIA-Akademie ist nicht nur eine große Weiterbildungs-Institution, sondern auch ein anerkanntes Prüfungszentrum, in dem Sie wichtige Sprach- und IT-Prüfungen ablegen können. Auch dann, wenn Sie nicht an einem Vorbereitungskurs bei uns teilgenommen haben.
telc-Prüfungen von A1 bis C2
Die BIA Akademie ist eine lizenzierte Prüfungsinstitution für die international anerkannten Europäischen Zertifikate TELC für Sprachkompetenz.
Sie basieren auf dem Common European Framework of Reference for Language Learning and Teaching (CEFR) des Europarates mit sechs Sprachkompetenzlevels.
Bei der BIA Akademie GmbH können Sie die telc-Prüfungen für alle Sprachniveaus ablegen:
Hierzu gehören die Sprachlevel A1, A2, B1, B2 sowie C1, C1 für die Hochschule, C1 für Mediziner und C2. Diese Deutschprüfungen finden regelmäßig an unserem lizenzierten Standort in Berlin statt.
In Vorbereitungskursen unterstützen Sie erfahrene und durch das BAMF zugelassene Lehrkräfte beim Erlernen der deutschen Sprache auf Ihrem jeweiligen Sprachlevel.
Für welche telc-Prüfungen gibt es Vorbereitungskurse?
Du lernst das Alltagsleben kennen und beginnst, die vielfältigen Beziehungen von Menschen zu beschreiben.
Deine Wohnung, der Haushalt, die Ernährung, Dein Körper und Deine Gesundheit kannst Du nun auf Deutsch meistern.
Du kannst von Deiner Vergangenheit erzählen und Pläne für die Zukunft schmieden.
Im Kurs behandelst Du die Modalverben und auch die Eigenheiten von trennbaren Verben. „Haben“, „sein“ und „werden“ haben auch im Präteritum und im Perfekt ihre Herausforderungen.
Adjektive können gesteigert und dekliniert werden und mit Possessivpronomen wirst Du Deine Pläne und Wünsche ausdrücken können.
In diesem Kurs lernst Du, Deine Vorstellungen und Wünsche mit denen anderer Menschen zu vergleichen und mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen.
Konflikte zu analysieren und Lösungen zu finden wird besonders wichtig. Du kommst tatsächlich im Berliner Alltag an, liest Zeitungen und Internetseiten auf Deutsch und kannst das Fernsehprogramm verstehen.
Zu den wichtigen Themen, die die Berliner diskutieren, ist auch Deine Meinung gefragt. Auch die Themen der internationalen Arbeitswelt helfen Dir bei der Jobsuche.
Adverbien, Fragepronomen und Nebensätze sind die Dinge, die Dich in diesem Kurs beschäftigen. Der Genitiv und die Herausforderungen der anderen Fälle lernst Du zu meistern.
Auch Sätze im Passiv erleichtern Dir den Ausdruck. Schließlich lassen sich Passiv-Sätze in allen Zeitformen bilden.


Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
Deutschtest für Zuwanderer
Der Test wurde speziell für Migrant*innen entwickelt und dient als abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen.
Ziel dieser Kurse ist es, den Teilnehmenden ausreichende Sprachkenntnisse zu vermitteln, damit sie in der Lage sind, „ohne die Hilfe Dritter in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens selbstständig zu handeln“ (§ 43 Abs. 2 AufenthG).
Ein Mindestalter von 16 Jahren Eine gültige Teilnahmeberechtigung für den Integrationskurs (einschließlich verpflichtender Teilnehmender)
oder die vorherige Teilnahme an mindestens einem Abschnitt des Integrationskurses (auch ohne Teilnahmeberechtigung, auf eigene Kosten).
Fragen Sie uns: 030-22 47 24 26 oder info@bia-akademie.de Ihr BIA Team
Österreichisches Sprachdiplom - Deutsch (ÖSD)
Östereichisches Sprachdiplom (ÖSD)
Die Abkürzung ÖSD steht für „Österreichisches Sprachdiplom Deutsch“, aber auch für „Österreich, Schweiz, Deutschland“.
Das ÖSD fördert das Konzept einer plurizentrischen deutschen Sprachkultur, das die Vielfalt der deutschen Sprache in seinen Prüfungen berücksichtigt.
Es ist ein staatlich anerkanntes System zur Prüfung und Bewertung von Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache.
Die ÖSD-Deutschprüfungen orientieren sich an den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) sowie dem Deutschen Sprachprofil.
Durch die Ausrichtung an internationalen Standards dienen die anerkannten ÖSD-Prüfungen weltweit als offizieller Nachweis für Deutschkenntnisse.
In diesem Rahmen werden die Standardvarianten aus den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz und Deutschland gleichwertig behandelt und in allen Prüfungen berücksichtigt. Dies gilt auch für die Texte in den Lese- und Hörverstehensaufgaben, die aus den drei deutschsprachigen Ländern stammen.
Ein Mindestalter von 16 Jahren Eine gültige Teilnahmeberechtigung für den Integrationskurs (einschließlich verpflichtender Teilnehmender)
oder die vorherige Teilnahme an mindestens einem Abschnitt des Integrationskurses (auch ohne Teilnahmeberechtigung, auf eigene Kosten).
Fragen Sie uns: 030-22 47 24 26 oder info@bia-akademie.de Ihr BIA Team
Andere Maßnahmen, die auch zu Ihnen passen könnten!
Medizin

Der stetig wachsende Bedarf an Dienstleistungen im Gesundheitswesen sorgt dafür, dass Sie Ihre Chancen deutlich steigern können.
Gesundheitswesen![]()
Sicherheit & Bewachung

Wer Angehörige pflegt, hat es oft schwer, Beruf und Familie vernünftig zu koordinieren.
Coaching für Akademikerinnen

Auch Akademikerinnen können ihren Arbeitsplatz verlieren. Schaffen Sie die Voraussetzungen für einen Neustart.
Integrations-Coaching

Dieses Coaching hilft zugewanderten Menschen, erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen.