Anpassungslehrgang für internationale Pflegefachkräfte – Anerkennung & Karriere in Deutschland!
Sind Sie Krankenschwester, Krankenpfleger oder Kinderkrankenpfleger/-schwester aus einem Nicht-EU-Staat und möchten in Deutschland arbeiten? Der Anpassungslehrgang für Pflegefachkräfte hilft Ihnen, Ihre Berufsanerkennung zu erhalten – mit der Möglichkeit einer Festanstellung in einem der modernsten Krankenhäuser der Region.
- Anerkennung Ihrer Pflegeausbildung in Deutschland
- Praxisnahe Qualifizierung nach deutschen Standards
- Direkte Karrierechance durch Festanstellung
Fragen zum "Anpassungslehrgang für internationale Pflegefachkräfte"
Ablauf des Anpassungslehrgangs für internationale Pflegekräfte
Struktur des Lehrgangs
- Theoretischer Unterricht: Vier Module zur Vermittlung der pflegerischen Fachkenntnisse gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (PflAPrV) und der EU-Richtlinie.
- Praktische Einsätze: Drei Einsätze in den Pflegeeinrichtungen Ihrer Arbeitgeber zur Anwendung der gelernten Inhalte.
- Fachsprachliche Qualifizierung: Gezieltes Sprachtraining für Pflegekräfte, um die berufliche Kommunikation im Gesundheitswesen zu optimieren.
- Theorie- und praxisnahe Schulung durch erfahrene Dozent:innen
- Sprachunterricht durch qualifizierte Deutschlehrer:innen
- Individuelle Betreuung & Unterstützung bei Integrationsfragen
- Praxisbegleitung durch erfahrene Praxislehrer:innen
- Lernaufgaben für die praktische Umsetzung im Berufsalltag
Die praktischen Einsätze finden in den jeweiligen Pflegeeinrichtungen statt, während der theoretische Unterricht bei derBIA Akademie GmbHdurchgeführt wird.
Eine individuelle Terminvereinbarung ist jederzeit möglich.<br><br>
Der Kurs dauert: 16 - 24 Wochen, in denen Sie an 500-600 Unterrichtsstunden teilnehmen werden.<br><br>
Theoretischer Unterricht: findet statt in der BIA Pflegeschule gGmbH.<br><br>
Praktische Einsätze: Direkt bei den Pflegeeinrichtungen Ihres Arbeitgebers.
Voraussetzungen und Kosten
- Kurzbewerbung & Lebenslauf
- Feststellungsbescheid des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Berlin (Defizitbescheid)
- Sprachkenntnisse auf B1-Niveau (anerkannter Nachweis erforderlich)
- Tätigkeit in einer Pflegeeinrichtung (Unterstützung bei der Praxisstellensuche möglich)
- Der Anpassungslehrgang ist für Teilnehmende kostenfrei
- Eventuelle Gebühren für den Sprachkurs können anfallen
